Geschichte

Der Boßelverein St. Peter-Ording wurde 1906 gegründet.
Ehrenvorsitzende: Boy Hennings, Herbert Feddersen

100 Jahre BV- St. Peter-Ording
Gelungenes Jubiläumsfest setzt Maßstäbe

100 Jahre Boßelverein SPO

Besser konnte das Jahr nicht beginnen. Alle Feldkämpfe gegen Eiderstedter Mannschaften konnten die Mannen um Jürgen Niehus für sich entscheiden. Nun im Frühjahr fanden die Feierlichkeiten zum 100-jährigen bestehen des Boßelvereins statt.

Für den offiziellen Teil hatte der Vorstand zum Empfang geladen. Viele Ehrengäste waren dieser Einladung gefolgt. unser Kreispräsident Helmut Wree gab zu bedenken, dass 100 Jahre Vereinsgeschichte auch 100 Jahre Ehrenamt bedeuten. Gerade in unserer heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr. Albert Pahl fand das unser Heimatsport Boßeln bis heute jung geblieben ist. Das erkennt man vor allem an den Leistungen der Jugend die immer bessere Weiten erreichen. Für die politische Gemeinde überbrachte Georg Werner Jensen Glückwünsche. Die wertvolle Arbeit die hier geleistet wird, vor allem im Jugendbereich ist aller Ehren wert. St. Peter hat sich dadurch in den letzten Jahren zu einer macht auf Eiderstedt entwickelt.

Dieser Meinung war auch Enne Reimers vom Hauptverband.

St. Peter hat schon immer große Boßler hervorgebracht die dem VSHB auf nationaler wie auch internationaler Ebene eine Verstärkung waren. zu dem hat der Verein einen großen Vorteil mit dem idealen Boßelgelände am Böhler Deich. Dieser Aussage konnte Jürgen Gebert vom Unterverband sich nur anschließen. Der BV St. Peter-Ording war schon öfter Austragungsort für Überregionale Wettkämpfe und Verbandsfeste. Holger Christiansen überbrachte die Glückwünsche aller Eiderstedter Vereine. Er betonte das dieser Verein auch schon eine Reihe an Originalen hervorgebracht hat und erinnerte an Namen wie Robert Schmidt, „Hanne Biene“, Fritz Niehus und auch Herbert Feddersen der ihm immerhin mal einen „Boßelwegbringkarton“ überlassen hatte. dieser wurde schon mehrfach zum überbringen einer goldenen Boßel eingesetzt. Für die Ortsvereine war Peter Hansen angetreten und betonte, unsere Vereine bringen Leben in die Gemeinde. St. Peter-Ording ohne Boßelverein ist einfach nicht vorstellbar. Für den Rückblick auf 100 Jahre Vereinsgeschichte hatte der Verein den richtigen Mann an der richtigen Stelle platziert. Herbert Feddersen begann seinen Festvortrag mit dem ersten Boßelkampf der St. Peteraner gegen den Eiderbund. St. Peter gewann damals 1908 mit 5 Schott und einem Kiek ut.

Boßelverein Sankt Peter-Ording - Früher - Geschichte

Auch wurde das Boßeln früher und heute von Ihm genau unter die Lupe genommen. Ja, es werden sogar heute noch Sagen und wahre Wunderdinge über einige Beteiligte berichtet.

Früher waren die Boßler auch schon mal 2 Tage unterwegs zum Feldvergleich mit 100 Werfern pro Seite. es gab keine Autos und wer Glück hatte wurde mit dem Pferdefuhrwerk zum Wettkampf gebracht bzw. abgeholt. Auch die einheitliche Bekleidung sah damals etwas anders aus als heute. Statt Trainingsanzug wurde „in de lange Ünnerbücks schmetten“ und statt Nagelschuhen hatte man Holtschoh und Steerbeln an.

Barfuss oder auf Strümpfen war auch modern. Auch die verschiedenen Persönlichkeiten aus dem Verein fanden so ihre Anerkennung. Das Urgestein Hans Plähn der auch, wenn es noch so kalt war, nur in Unterhemd seine Würfe absolvierte.

Vom Boßelfanatiker Hanne Biene der keiner Kretelei aus dem Weg ging und dem Jahrhundertboßler Peter Flor der fast als 15 jähriger Hauptverbandsmeister wurde und noch bis vor ein paar Jahren beachtliche Weiten erzielte.

Ebenso Fritz Niehus als Senior einer ganzen Boßel-Dynastie. Man kann sagen, teilweise hieß es sogar Niehus gegen den Rest der Welt. Und auch jetzt noch mit dem jüngsten Niehus bürgt der Name immer noch für Qualität. Herbert brachte richtig Leidenschaft in seine Rede, soviel dass er diesen Rückblick in zwei Teilen gestaltete. Nach dem Schlusswort vom Vorsitzenden Jürgen Niehus gab es noch einen kleinen Imbiss und wurde noch ein paar Stunden gefachsimpelt.

Der abendliche Jubiläumsball war die Krönung der Veranstaltung. Etwa 400 Gäste waren den Aufrufen der Vereinsmitglieder gefolgt. Die eigens dafür geschmückte Utholmhalle war bis zum Bersten gefüllt. Eine Verlosung, eine Aufführung einiger Boßler, und die Tornados sorgten für ausgelassene Stimmung. Der BV St. Peter-Ording hat mit dieser Veranstaltung wirklich in allen Belangen Maßstäbe gesetzt.

Werbung