Jahresbericht Jugendboßeln 2022


Liebe Boßler,
wir konnten in diesem Jahr große Erfolge erzielen, da wir gleich 9 neue Jugendboßler in unsere Mannschaft integrieren konnten!
Wir starteten unsere Saison am 30.04.22 zum jährlichen Johannes-Plähn Gedächtnis Boßeln am Kaltenhörner Deich. Bei bestem Boßelwetter ging unsere Mannschaft – bestehend aus Lenny, Jona, Emil, Theo, Thorge und Eddie – in der B-Gruppe an den Start. Nachdem wir gegen starke Tatinger, Oldensworter und Ülvesbüller Jungs meist nur knapp verloren, wurde der letzte Feldkampf gegen den BV Eiderbund klar gewonnen. Damit belegten wir den 4. PLatz.
Sieger in der A-Gruppe wurde der BV Koldenbüttel.

Unsere Feldkampfsaison wurde teilweise mit den Jungs vom BV Tating zusammen ausgetragen, da dies in den letzten Jahren ebenfalls so gehandhabt wurde.
Am 09.05. hatten wir unseren ersten Feldkampf mit 8 St. Peteraner Boßlern gegen den BV Garding. Da Tating und Garding ebenfall 8 Werfer hatten, wurde ein dreier-Feldkampf durchgeführt. Diesen Feldkampf verloren wir sehr deutlich mit 169 Metern.

Eine Woche später trafen wir uns am Böhler Deich um gegen Eiderbund/Tetenbüll zu werfen. St. Peter konnte an diesem Tag 12 Werfer stellen. Nach einer guter Leistung aber einem erneut zu großem Unterschied im Altersdurchschnitt wurde auch dieser Kampf deutlich mit 111m verloren.

Am 23.05. folgte das erste Saisonhighlight für unsere Jungs. Wir warfen unseren Feldkampf gegen den BV Heverbund, wobei es darum ging, Gold abzuwehren! Unsere Mannschaft wurde mit zwei Tatingern verstärkt, sodass wir mit 13 Jungs eine starke Mannschaft stellen konnten. Nach einem durchweg spannenden Feldkampf, konnten wir uns im ersten Durchgang aufgrund einer super Teamleistung und einem überragenden ersten Wurf von Emil eine gute Führungsposition verschaffen. Im zweiten Durchgang ging es weiter spannend zu, sodass nach 25 Würfen Emil und sein Gegner auf der letzten Nummer gleich auf lagen. Zu unserem Pech konnte der Heverbunder seine ganze Erfahrung nutzen und warf seine Mannschaft mit einem halbhohen Wurf am harten Deich zur goldenen Kugel. Dennoch konnten die Jungs an diesem Tag stolz auf ihre Leistung sein! Endergebnis: 7m und Gold für Heverbund.

Unser letzter Feldkampf gegen den BV K-Bund musste mangels K-Bunder Boßlern leider ausfallen. Es wurde dennoch mit Ehrgeiz und voller Mannzahl am Deich geübt.

Das Wochenende vom 17.06. – 19.06. war komplett mit unserem Heimatsport ausgeplant. Am Freitag wurde das Unterverbandsfest der 6-9 Jährigen in Kating ausgetragen. Wir stellten eine B-Gruppe (Theo, Levio, Ayden), sowie mit Linus einen Einzelwerfer. A und B Gruppe werden dabei nach Jahrgängen separiert. Ohne Fehlwurf belegten wir dort den 3. Platz. Theo konnte mit 40,5m sogar den ersten Platz in seiner Alterklasse belegen!

Den Tag darauf fand bei uns auf dem TSV Sportplatz das Landesjugendboßeln statt. Nach einer starken Qualifikation auf Platz 6 (120,5m), sowie Platz 11 konnte sich Emil Milkereit für seinen Ehrgeiz belohnen und durfte sich mit den besten Werfern in Schleswig Holstein messen. Besonders zu erwähnen gilt es, dass Emil vor 6 Wochen das erste Mal eine Boßel in der Hand hielt und somit dieses Jahr neu dabei ist. Es schien ein guter Tag zu werden! Unsere Eiderstedter holten nicht nur den A und B-Pokal, sondern konnten ihre Leistung noch krönen, indem sie Dithmarschen in dem prestigeträchtigen Feldkampf in einem unglaublich unterhaltsamen Fight niederringen konnten und uns Gold nach Hause holten. In diesem Feldkampf war Dithmarschen zwar unterlegen, dennoch kann man dort schon jetzt große Talente erahnen. Wir hoffen natürlich, dass wir von unserem Verein nächstes Jahr wieder Boßler stellen können, um uns dort zu repräsentieren. Ergebnisse – Eiderstedt vs Dithmarschen: 1 Schott 7m für Eiderstedt. Landesjugendmeister: Melf Hems

Am Sonntag den 19.06.2022, war unsere Qualität in Welt gefragt. Dort wurde das Unterverbandsfest der 10-15 Jährigen durchgeführt. Auch dort konnten wir eine B-Gruppe mit 5 Werfern, sowie 2 Einzelwerfern stellen. Mit 232,5m und einem Fehlwurf, belegten wir den 4. Platz. In der B Gruppe starteten: Thorge, Jona, Eddie, Lenny und Tyreese. Als Einzelwerfer (altersbedingt) warfen Emil und Felix.

Zum Abschluss der Saison trafen wir uns bei bestem Boßelwetter am 02.07. auf dem TSV Sportplatz zu unserer Vereinsmeisterschaft. Ohne Fehlwurf an diesem Tag beim Preis-, sowie Konkurrenzboßeln, konnten alle Jungs ordentliche Preise abstauben. Bei leichtem Rückenwind warfen an diesem Tag fast alle ihre Bestleistung. Vereinsmeister und Titelverteidiger wurde Jona Crantz mit 73,5m und 23,5 Punkten vor Theo Thömmes mit 48m und 18 Punkten, sowie Emil Milkereit mit 118,5m und 13,5 Punkten. Jona wurde selbstverständlich von allen Boßlern und Eltern mit einem Lüch op gefeiert. An diesem Tag gingen 11 Werfer an den Start.



Rückblickend können wir sagen, dass wir uns im Jahr 2022 von der Covid 19 Pandemie sehr gut erholt haben. Es wurden in den Feldkämpfen 15 verschiedene Boßler allein aus St. Peter eingesetzt, 14 davon sind nun fester Bestandteil unserer Mannschaft! Zudem wird Emil ab dem Winter unsere Männermannschaft verstärken! Wir konnten die Jugendsaison mit einem erfolgreichen Vereinsfest beenden und freuen uns auf die kommende Saison! Lüch op – Nick Niehus

Hier einmal unsere Mannschaft, sowie Jahrgänge im Überblick:
1. Emil Milkereit (2008)
2. Jaron Aden (2010)
3. Krister Lorenzen (2010)
4. Felix Schmidt (2010)
5. Tyreese J. Karow (2011)
6. Edgar Niehus (2011)
7. Jona Crantz (2012)
8. Thorge Main (2012)
9. Lenny Kruse (2012)
10. Linus Kühl (2015)
11. Ayden P. Karow (2015)
12. Theo Thömmes (2016)
13. Niklas Stein (2016)
14. Levio Di Bello (2016)

Werbung

Unterverbandsfest 2022

Beim diesjährigen Unterverbandsfest beim BV-K-Bund fanden wir am 11. Juni in Kotzenbüll sehr gute Stände vor.

Bei sonnigem Wetter und etwas Rückenwind gingen wir ersatzgeschwächt durch Corona um die Mittagszeit an den Start.


Den A-Pokal gewann der BV-Kund mit 1003 m bei 3 Fehlwürfen. Wir belegten mit 4 Fehlwürfen den 5 Platz.


In der B-Gruppe gewann der BV Koldenbüttel mit 817 m bei 2 Fehlwürfen. Hier belegten wir mit 3 Fehlwürfen den 4. Platz.

In der Einzelwertung wurde Mike Plähn vom BV-K-Bund mit sehr starken 260 m Unterverbandsmeister.
Dennis Niehus als Titelverteidiger wurde mit guten 231,5 m Zweiter.
Der Juniorenpokal ging, wie letztes Jahr, an Moritz Niehus mit 230,5 m.
Ebenso der Seniorenpokal an Jürgen Niehus mit 160 m.
Weiterhin erfolgreich in der Einzelwertung war Sven Grimsmann: 1. Platz 40 – 49 Jahre mit 182,5 m
Stefan Ebsen belegte hier mit 162 m den 5 Platz.

Von Anfang bis Ende war dies eine hervorragend organisierte und durchgeführte Veranstaltung.

Feldkampf gegen den BV Heverbund

Am Freitagabend 10. Juni hatten wir unseren Unterverbandsfeldkampf gegen den BV Heverbund mit 15 Mann am Kaltenhörner Deich. Coronabedingt hatten wir doch einige Ausfälle zu beklagen. Wir bekamen die Rolle aber so gerade eben noch voll.
Es entwickelte sich ein spannender Feldkampf, bei dem Heverbund immer ein wenig in Führung lag, da sie sicher über die Fahne warfen. Bei uns wechselten sich gute und schlechte Würfe ab, wodurch wir das Blatt leider nie wenden konnten.
Wir versuchten aber bis zu Schluss dranzubleiben. Im Zweiten Durchgang konnte Heverbund zweimal ein Schott für sich verbuchen, das aber immer kurz danach wieder eingesetzt werden musste.
Am Ende mussten wir uns mit 18 m geschlagen geben. Herzliche Glückwunsche an den BV Heverbund, die nach sehr langer Zeit auf 15 Mann mal wieder gegen uns gewinnen konnten.

Erfolgreiche Europameisterschaft 2022

Bei der diesjährigen Europameisterschaft trumpften unsere Spitzenboßler Dennis, Nick und Moritz Niehus beim Standkampf am Samstag 28. Mai in Meldorf im TURA-Stadion groß auf.


Moritz wurde mit 223,05 m bei den Junioren (bis 18 Jahre) Einzel-Vize-Europameister und Mannschaftseuropameister mit seinen 3 Teamkollegen aus Schleswig-Holstein. Gewonnen hat hier Janne Martens vom BV Wesselburen mit 235,80 m.


Dennis belegte bei den Männern mit 235,70 m in der Einzelwertung einen hervorragenden 4. Platz und Nick mit 229,35 m den 7. Platz. Beide wurden auch mit ihrem Team (10 Mann) Mannschaftseuropameister.


Zum ersten Mal überhaupt konnte sich ein Schleswig-Holsteiner in der Einzelwertung durchsetzen. Mike Plähn vom BV K-Bund wurde mit 252,65 m Europameister im Standkampf.


Aufgrund der kühlen Temperaturen und dem wechselhaften Wetter, waren leider keine größeren Weiten möglich wovon natürlich alle Aktiven betroffen waren. Auch die Siegerehrung fand leider im Freien im Dauerregen statt. Das tat der Freude der siegreichen Mannschaften aber kein Abbruch.

Vereinsmeisterschaft 2022

Am Samstag 12.März haben wir unsere Vereinsmeisterschaft auf dem TSV-Platz durchgeführt. Bei guten Bedingungen haben 18 Boßler teilgenommen. Zum dritten Mal in Folge wurde Moritz Niehus Vereinsmeister
Vereinsmeisterschaft nach Punkten:

  1. Moritz Niehus 72 Punkte
  2. Dennis Niehus 64,5 Punkte
  3. Jürgen Niehus 64 Punkte

Tagesbestenweite:

  1. Moritz Niehus 239,5 m
  2. Dennis Niehus 234,5 m
  3. Nick Niehus 227,5 m

Um 19:00 Uhr fand dann im Sportheim nach dem gemeinsamen Essen die Siegerehrung statt. Hierzu waren 28 Personen erschienen.
Wir hatten wir einen netten Abend mit anregenden und lustigen Gesprächen.

Feldkampf gegen die BG Mildeburg/Friesentreue

Am Samstag 05. März trafen wir uns in Kaltenhörn zum Feldkampf gegen BV Mildeburg/BV Friesentreue bei herrlichem Sonnenschein mit 19 Mann.
Es war von beiden Mannschaften ein sehr guter Feldkampf und obwohl wir wieder einige Absagen von guten Boßlern hatten, konnte wir lange Zeit gut mithalten.

Vorne und hinten war es ziemlich ausgeglichen, aber in der Mitte war unser Gegner einfach stärker. Wir wehrten uns so gut wie möglich, mussten uns am Ende jedoch mit 1 Schott und 50 m geschlagen geben.

Vielen Dank an unseren Gegner für diesen sehr harmonischen Feldkampf, der allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht hat.

Feldkampf gegen den BV K-Bund

Am Samstag 26. Februar hatten wir unseren Feldkampf gegen den BV-K-Bund bei herrlichem Wetter am Böhler Deich.
Beide Mannschaften zeigten von Anfang an eine gute Leistung. Wir lagen zwar immer ein paar Meter voraus, für ein Schott reichte es aber noch nicht. Es dauerte bis Mitte des 2. Durchgangs, dass Bewegung in den Kampf kam. Durch sehr gute Würfe konnten wir uns bei Nr. 9 endlich ein Schott erboßeln. Aber nach einem Pudel an Nr. 14 musste dies sofort wieder eingesetzt werden. K-Bund zog in diesem Moment mit einer besseren Durchschnittsweite an uns vorbei und lag dann bei Nr. Letzt fast uneinholbar in Führung. Als unsere Nr. Letzt dann auch noch einen Pudel warf,
bekam K-Bund sogar noch ein Schott. So siegte der BV- K-Bund mit einem Schott und 5 m.