Am Samstag 04.03.2023 führten wir unser jährliches Preis- und Konkurrenzboßeln am Böhler Deich durch.
Hatten wir in den letzten Jahren immer weniger als 20 Werfer am Start, war die Beteiligung in diesem Jahr mit 26 Boßlern hervorragend.
Moritz Niehus war an diesem Tag nicht in der Lage seine beste Leistung abzurufen und musste sich daher, nach drei Siegen in Folge bei der Vereinsmeisterschaft, mit 48 Punkten den zweiten Platz mit Dierk Krebs teilen.
Vereinsmeister wurde an diesem Tag Jürgen Niehus mit 57,5 Punkten.
Er holte damit seinen zwölften Titel seit seinem ersten Sieg 1977 !!
Damit ist er in der ewigen Bestenliste weiterhin Zweiter hinter Peter Flor, der insgesamt, zwischen 1970 und 2003 unfassbare 22 Mal den Sieg erringen konnte.
Hier eine Auflistung der Vereinsmeister seit 1970:
- Peter Flor 22 Siege
- Jürgen Niehus 11 Siege
- Herbert Feddersen und Stefan Flor 4 Siege
- Dennis Niehus und Moritz Niehus 3 Siege
- Chris Dittelbach und Robert Schmidt 2 Siege
- Reimer Peters und Dierk Krebs 1 Sieg
Tagesbester wurde an diesem Tag Nick Niehus mit starken 231,5 m!
Ergebnisse Preisboßeln 2023:
15-18 Jahre:
- Moritz Niehus 213 m
- Tore Brandt 134,5 m
- Brandon Karow 77,5 m
19-29 Jahre:
- Philipp Engelbrecht 163 m
- Felix Thomsen 133 m
- Norman Prieg 132 m
30-39 Jahre:
- Marten Heldt 143,5 m
- Mike Niehus 114 m
- Möritz Thömmes 106,5 m
40-49 Jahre:
- Sven Grimsmann 156,5 m
- Jan Kahmann 133 m
50-59 Jahre:
- Dierk Krebs 168 m
- Sven Jacobs 113,5 m
- Dag Drieseberg 105 m
60-69 Jahre:
- Jürgen Niehus 157,5 m
- Halli Kraus 97 m
- Peter Wiese 40 m
Ergebnisse Konkurrenzboßeln:
15-18 Jahre:
- Moritz Niehus 214 m
- Ivo Schade 102 m
- Brandon Karow 77,5 m
19-29 Jahre:
- Nick Niehus 231,5 m
- Philipp Engelbrecht 154,5 m
- Lars Hald 145,5 m
- Norman Prieg 124,5 m
- Malte Jacobs 113,5 m
30-39 Jahre:
- Dennis Niehus 226 m
- Marten Heldt 139,5 m
- Mike Niehus 121 m
- Moritz Thömmes 108 m
40-49 Jahre:
- Sven Grimsmann 172,5 m
- Jan Kahmann 114 m
50-59 Jahre:
- Dierk Krebs 165 m
- Sven Jacobs 108 m
- Dag Drieseberg 104,5 m
60-69 Jahre:
- Jürgen Niehus 145,5 m
- Halli Kraus 100,5 m
- Peter Wiese 69 m
70-79 Jahre:
- Peter Hansen 75,5 m
Um 19:00 Uhr ging es dann zum Kameradschaftsabend mit Preisverteilung ins Sportheim.
Auch hier konnten wir mit 52 Gästen eine herausragende Beteiligung verzeichnen. Das Sportheim war prall gefüllt.
Ganz besonders hat mich die Anwesenheit unseres Ehrenvorsitzenden Herbert Feddersen und der Ehrenmitglieder Helmut Hensen, Peter Flor, Peter Hansen und Wolfgang Rohde gefreut.
Nachdem jeder seinen Preis erhalten hatte, begannen die Ehrungen.
Als erstes war der BV Oldenswort an der Reihe, der noch eine goldene Boßel aus dem Jahr 2020 nachzureichen hatte. Bahne Dierks und Lennart Schröder waren als Abgeordnete ihres Vereins zu Gast und bedankten sich für die Gastfreundschaft und das leckere Essen. Man erkannte auf Oldensworter Seite unser Bestreben an, die Mannzahl im Feldkampf unbedingt hoch halten zu wollen und ehrte den BV St. Peter-Ording mit einem dreifach kräfigten Lüch Op!
Als nächstes war Heiko Prieg an der Reihe. Heike ist dieses Jahr, nach 13 Jahren, aus dem Vorstand ausgeschieden. Da bei unserer Jahreshauptversammlung ohnehin viel zu viel geändert wurde, wurde Heikos Ehrung auf den Kameradschaftsabend gelegt.
Heiko wurde für seine Arbeit und seine Verdienste für den Verein geehrt und nahm seinen Gutschein vom Restaurant „Am Sommerdeich“ als Dankeschön in Empfang. Heikos Verdienste wurden ebenfalls mit einem dreifach kräfigten Lüch Op geehrt.
Der nächste Boßler, der sich eine Ehrung verdient hatte, war Torben Gloe. Denn Torben wurde an diesem Abend für 25 Jahre Mitgliedschaft im Boßelverein mit der silbernen Ehrennadel des UV-Eiderstedt geehrt. Torben ist seit jüngsten Tagen aktives Mitglied in unserem Verein und sogar seit 2010 bis heute Mitglied im Vorstand. Weiterhin ist Torben bereits als Sponsor des Vereins tätig geworden, da er vor ein paar Jahren die Softshellhosen- und Jacken, zusammen mit Sven Jacobs, gespendet hat. Auch Torben wurde mit einem Lüch Op geehrt.
Nun gab es an diesem Abend sogar noch eine goldene Ehrennadel des Unterverbandes zu überreichen. Und dies nicht an irgendwen, sondern an unseren langjährigen zweiten Vorsitzenden Stefan Flor. Stefan ist seit 1991 bei uns im Verein und war vorher für den BV Garding aktiv. In seiner Zeit bei uns avancierte Stefan zu einem der besten Boßler überhaupt und stellte zahlreiche Rekorde wie den weitesten Wurf im Verein (96m), die weiteste Serie im Verein (272m) und die meisten Unterverbandsmeistertitel aller St. Peteraner Boßler mit 5 Siegen auf. Weiterhin ist Stefan seit dem Jahr 2000 die rechte des Hand des ersten Vorsitzenden und zeigt unglaublichen Einsatz für den Verein und den Boßelsport als solches. Somit wurde mit Stefan ein extrem verdienter Boßler mit der goldenen Ehrennadel geehrt und ebenfalls mit einem Lüch Op aller Gäste verabschiedet.
Die letzte Ehrung des Abends wurde dann dem vielleicht wichtigsten Mann in der Geschichte unseres Vereins zuteil. Auch Jürgen Niehus wurde bei unserer Jahreshauptversammlung nur kurz verabschiedet und nahm seiner Zeit ein T-Shirt mit seinen Erfolgen als kleine Dankeschön entgegen. So stolz er auf dieses T-Shirt auch ist, sollte es nicht die einzige physische Erinnerung an seine Zeit als Vorsitzender bleiben. So überreichte ich meinem Vater an diesem Tage noch eine handgefertigte Trophäe in Form eines Boßlers mit all seinen Erfolgen drauf. Da wir uns dazu entschieden hatten, dieses Jahr eine neue Fahne für unseren Verein anfertigen zu lassen, erschien es uns im Vorstand nur richtig, dem Vorsitzenden der letzten 23 Jahre, die „alte“ Fahne mit den Unterschriften aller Boßler zukommen zu lassen. Stefan hatte die Fahne von allen Boßlern unterschreiben lassen, noch ein Mannschaftsbild hinzugefügt und beides zusammen gerahmt. Weiterhin erhielt Kerrin Niehus als Ehefrau einen Blumenstrauß überreicht.
Nachdem die beiden mit einem dreifach kräftigen Lüch Op geehrt wurde, wurde Jürgen mit minutenlangen Standing Ovations inoffiziel aus seinem Amt verabschiedet.
Von da an wurde an diesem Abend noch so manches Bier und so mancher Bacardi getrunken und noch so manche alte Geschichte aus der Vergangenheit erzählt.






































