Am Samstag 11.02.2023 starteten wir mit unserer A-Gruppe um 11:30 Uhr in Horstedt zum diesjährigen Hauptverbandsfest des Verbandes Schleswig Holsteinischer Boßler.
Mit einer, wie üblich, stark besetzten A-Gruppe, hatten wir uns zumindest Außenseiterchancen auf den A-Pokal ausgerechnet. Sind wir im Unterverband meist favorisiert, müssen wir uns im Hauptverband zusätzlich mit solch hervorragend besetzen Mannschaften wie dem Mielebund, den Vereinigten Geestdörfern oder auch Wesselburen messen.
Als 1. Werfer ging bei uns Sven Grimsmann an den Start.
Sven zeigte zwei starke Würfe an die 60m Marke, ließ den dritten Wurf aber zu weit fliegen und verursachte somit leider den ersten Fehlwurf.
Als zweiter Werfer ging Moritz Niehus an den Start.
Moritz startete mit einem etwas wackeligen Wurf auf 74, steigerte sich dann aber mit seinen weiteren Würfen zweimal und setzte seinen zweiten Wurf schnurgerade auf 77m und seinen dritten Wurf ebenso sicher auf beeindruckende 81m.
Somit zeigte Moritz erneut auf dem Stand nicht nur wie weit, sondern auch wie sich er ist.
Moritz wurde überragendem Abstand Junioren-Hauptverbandsmeister! Gratulation!

Als Dritter Werfer startete Nick.
Nick ließ seinen ersten Wurf zu weit nach rechts fliegen und verbuchte somit den zweiten Fehlwurf in unserer A-Gruppe.
Den zweiten Wurf brachte Nick auf 76 m und warf den dritten Wurf leider ebenfalls raus.
Durch die bis dato angesammelten drei Fehlwürfe hatten wir nun keine Chance mehr etwas mit der Gruppe zu erreichen.
Hiervon ließ sich Philipp Engelbrecht, der sein Debut in der A-Gruppe feierte, jedoch nicht irritieren.
Philipp unterstrich mit seiner Leistung, warum er es sich dieses Jahr verdient hat in der A-Gruppe mitzuwerfen und warf, gewohnt konstant, drei sichere Würfe zu zwischen 50m und 55m.
Als nächstes war Stefan Ebsen an der Reihe.
Stefan konnte an diesem Tag seine Leistung nicht abrufen und warf weder mit der gewohnten Sicherheit, noch mit möglicher Weite. Somit hatten wir den vierten Fehlwurf.
Als letztes startete ich in der A-Gruppe und ließ den ersten Wurf auch gleich zu weit rechts fliegen, womit ich den fünften Fehlwurf produzierte.
Die Würfe zwei und drei landeten bei 83 m und 77 m.
Dies war ein insgesamt sehr enttäuschendes Ergebnis für uns.
Deutlich besser und vor allem sicherer zeigten sich die Gardinger Boßler mit ihrer A-Gruppe und vollführten die Glanzleistung alle 18 Würfe in der Bahn zu halten. Somit sicherte sich der BV Garding, das erste Mal in seiner Geschichte, den Sieg im A-Pokal des Hauptverbandes. Glückwunsch!
In der B-Gruppe starteten wir mit Domenik Lex als erstem Werfer.
Auch Domenik konnte seine Leistung nicht abrufen und warf zwei kurze Würfe und dazu noch einen raus.
Dierk Krebs als zweiter Werfer, ungewohnt mit Pfundkugel werfend, wie es im Hauptverband vorgeschrieben ist, konnte, mit drei fast gleich weiten Würfen, starke 149 m verzeichnen.
Als Dritter Werfer und das erste Mal überhaupt auf dem Stand aktiv, hatte Jonas seine Nerven nicht ganz im Griff und warf leider drei Würfe raus. Das Selbstvertrauen und die Selbstverständlichkeit von sicheren Würfen kommt mit der Zeit Jonas, du hast gerade erst angefangen! Kopf hoch!
Als vierter Werfer an den Start ging Tore Brandt, der ebenfalls das erste Mal auf dem Stand warf.
Tore löste seine Aufgabe sehr sicher und warf insgesamt ca. 140 m. Tolle Leistung!
Lars Hald an 5 warf ebenfalls alle drei Würfe sicher in die Bahn und konnte gute 149 m erreichen.
Als letzter Werfer warf Jürgen, ganz ähnlich wie Dierk und Lars, drei sichere Würfe an die 50m und konnte 150,5 m verzeichnen, die im Endeffekt mit 0,5 m Vorsprung zum Sieg in der Einzelwertung der Boßler zwischen 60 und 69 reichte.
Brandon Karow als drittes Mitglied der Junioren-Gruppe warf ca. 70m bei einem Fehlwurf.
Somit konnte die Junioren-Gruppe mit Moritz, Tore und Brandon einen starken zweiten Platz verzeichnen und landete sogar nur 6 m hinter den Siegern aus Wesselburen.
Ich bin besonders froh darüber, dass wir nach vielen Jahren mal wieder eine Jugendgruppe stellen konnten.
Am Sonntag trafen wir uns dann am Simonsberger Deich zu den Feldkämpfen gegen die Vereinigten Geestdörfer und, mit dem BV Tating zusammen, gegen den BV Mielebund auf jeweils 15 Mann.
Gegen die Geestdörfer sind wir leider noch komplett sieglos und mussten uns bisher in jedem einzelnen Feldkampf deutlich geschlagen geben. Auch dieses Mal standen die Vorzeichen für uns nicht gut, da unser Gegner am Tag zuvor mit einer B-Gruppe den Sieg und mit der zweiten B-Gruppe den zweiten Platz im Hauptverband erreichen konnte.
Entsprechend stellten wir uns, wie gewohnt, auf einen starken Gegner ein.
Wir zeigten insgesamt auch eine gute und ansprechende Leistung, waren aber, wie so oft gegen diesen Gegner, chancenlos.
Die Geestdörfer leisten sich kaum mal einen schwachen Wurf, geschweige denn einen Pudel. Auch in der Grundweite, vor allem in der Mitte, waren wir je Werfer ca. 10 m unterlegen. Auch am Anfang und Ende, wo wir so häufig Meter gut machen können, ist dieser Mannschaft, mit Europameistern wie Tewes Wischmann und Patrick Groth, nicht beizukommen.
Wir verloren verdient „Gold“ mit 2 Schott und 40 m kiek ut.
Gegen den BV Mielebund taten wir, wie gewohnt zu diesem Feldkampf, mit dem BV Tating zusammen. So boßelten 10 Werfer von St. Peter und 5 Werfer von Tating auf unserer Seite. In den letzten Jahren waren wir mit dieser Konstellation oft siegreich gewesen und konnten dem Mielebund immer Paroli bieten.
Dieses Mal erstickten diese Hoffnungen doch leider sehr schnell und abrupt.
Unsere Mannschaft zeigte eine, über lange Strecken, wirklich schwache Leistung. Wir hatten unzählige schwache Würfe und teilweise heftige Pudel zu verzeichnen. Kaum ein Boßler auf unserer Seite konnte in diesem Feldkampf sein Potential ausschöpfen.
Als krasses Gegenteil dazu zeigte sich die Mannschaft vom Mielebund.
Der Mielebund hatte eine bemerkenswert junge, dynamische und unglaublich starke Mannschaft mit an den Deich gebracht.
Hatten am Vortag für die Standkämpfe noch viele Boßler, wegen eines Fussballspiels, abgesagt, so kam der Mielebund am Sonntag mit der vollen Kapelle an den Deich.
Für jeden Werfer, der die Leistung der Mielebunder an diesem Tag mit ansehen durfte, war dies ein wahrer Genuss.
Diese Mannschaft warf 95% seiner Würfe, wie an der Schnur gezogen, über die Fahne.
Aber nicht die beeindruckende Sicherheit aller Werfer dieser Mannschaft stach am meisten hervor, es war die Weite der einzelnen Werfer.
Ich bin seit 20 Jahren in der Männermannschaft dabei und habe, die Feldkämpfe Eiderstedt gegen Dithmarschen eingeschlossen, noch nie so eine starke Leistung einer Feldkampfmannschaft erlebt. Kaum ein Wurf der Mielebunder war kürzer als 65m!!!
Und dies kommt nicht zufällig zustande.
Man konnte jeden einzelnen Werfer der Mielebunder am „Schlach“ erkennen. Die Leistung, die im Aufbau der Jugend bei diesem Verein verrichtet wird, ist unerreicht und verdient jedes Lob.
An diesem Tag ist jedem Boßler, der diesen Feldkampf miterlebt hat, klar geworden, warum dieser Verein es so schwer hat, überhaupt einen Gegner zu finden, der sich traut, sich mit ihm zu messen.
Ich kann Kai Engel auf diesem Wege nur noch einmal zu so einer tollen Mannschaft und Leistung gratulieren.
Somit verlor die Boßelgemeinschaft St. Peter-Ording/Tating mit 5 Schott und 46m, auch in der Höhe, verdient gegen den BV Mielebund.
Lüch Op
Dennis Niehus



































































